Das äußere Erscheinungsbild einer Praxis war schon häufig Thema dieser Kolumne. Einrichtung, Farbgestaltung, Raumanordnung, Lichtgestaltung – Designfragen bis hin zum Praxislogo bestimmen den Eindruck der Ordination beim Patienten. Wenig Beachtung

Unsere Klienten behandeln diese Fragen sehr unterschiedlich. Falls mehrere Mitarbeiter in der Ordination arbeiten, lohnt es sich auf alle Fälle, auf ein einheitliches Erscheinungsbild zu achten. Die Kleidung des Teams

Über die Kunst des richtigen Telefonierens sind bereits viele Seminare gehalten worden. Dennoch findet sich bei Befragungen immer ein hoher Anteil an Patienten, die mit der Art der Telefonauskunft unzufrieden

Routine muss man sich erarbeiten. Verbesserungen muss man sich verdienen. Das ewige Spannungsfeld, wann Dinge erprobt und wann sie überkommen sind, lässt auch den Berufsalltag eines niedergelassenen Arztes nicht unberührt.

Generell ist Mitarbeiterführung in der Arztpraxis nicht nur Chefsache, auch wenn die Chefin oder der Chef dafür die Hauptverantwortung tragen. Zumindest die leitende Arzthelferin (Erstkraft) hat ebenfalls eine Leitfunktion. Mitarbeiterführung

Ich beobachte häufig, dass Mitarbeiterführung für viele Ordinationsinhaber schwieriger umzusetzen ist als die betriebswirtschaftliche Führung der Ordination. Funktionsfähiges Teamwork verlangt vom Chef Führungsaufgaben, die nicht immer angenehm sind. Wer beanstandet

Praxisführung gehört zu den Notwendigkeiten, die ein Arzt neben seinen medizinischen Aufgaben auch noch erledigen muss.  Aber „irgendwie nebenher“ funktioniert das nicht. Zu viele Ordinationen leiden darunter, dass der Chef

Das Zusammenspiel des Ordinationsteams ist für viele Ärzte so selbstverständlich, dass sie sich wenig Gedanken über den einmal entwickelten Praxisalltag machen. Solange alles im Erfahrungsbereich der Chefs zur Zufriedenheit läuft,

Die Kooperation zwischen Ordinationsmitarbeitern und Arzt ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren einer Ordination. Diese Erkenntnis ist zugegebenermaßen nicht  gerade neu. Umso mehr verwundert es, dass wir bei unseren Patientenbefragungen hier

Die Führungsqualitäten eines niedergelassenen Arztes und Arbeitgebers sind nicht unbedingt Teil der universitären Ausbildung. Und dennoch ist der Chef im Arzt für den Praxiserfolg unverzichtbar. Arbeitgeber zu sein bedeutet aber

Die Auswahl für die passenden Mitglieder im Ordinationsteam ist eine zentrale Entscheidung für das Funktionieren der Praxis. Die Arbeit muss allen Mitarbeitern Spaß machen – und dazu gehört, dass man

Seit dem Wartungserlass zum Umgründungssteuergesetz 2022 ist es möglich, eine Einbringung, einen Zusammenschluss oder eine Realteilung bereits vor dem Stichtag vertraglich abzuschließen.

Es sind dafür sämtliche Bestandteile des Vertrages in

Mitarbeiterführung gehört zu jenen Bereichen, auf die ein niedergelassener Arzt bei der Ordinationsgründung so gut wie gar nicht vorbereitet ist. So wird „learning by doing“ zur gelebten Praxis.

In meinen

Was kann man mit Farben in der Ordination bewirken?

Mit Farben lässt sich mit wenig Aufwand viel erreichen. Räume können stimuliert und positiv geladen werden. Farben unterstützen den architektonischen Raum,

Wie sieht im Idealfall die Möblierung aus?

Im Wartebereich bietet eine Mischung aus Sitzbänken und Stühlen ausreichende Flexibilität für die Patienten, um Distanz zueinander zu wahren. Genügend Ablagemöglichkeiten für Zeitschriften

Die Durchgängigkeit der Gestaltung aller Einrichtungselemente, Materialien und Farben bis hin zur Corporate Identity, der nach außen wirkenden Unternehmenscharakteristik, weist auf die Kompetenz und Professionalität des ärztlichen Unternehmens hin. In

In jeder Praxis — vor allem natürlich in größeren — ist das Festlegen der Organisation notwendig. Jedes Teammitglied muss sich über seine Aufgaben im Klaren sein. Schnittstellenprobleme werden dadurch vermieden.

Professionell geplante Arztpraxen haben sich funktional schon immer von der Masse abgehoben. Der Einrichtungsgeschmack ändert sich mit der Zeit. Daher ist es wichtig, sich nicht von Moden beeinflussen zu lassen

Teambuilding steht in der Ausbildung der niedergelassenen Medizinerinnen und Mediziner nicht unbedingt an erster Stelle. Um ehrlich zu sein: Personalführung kommt im regulären Curriculum der Unis und der Fachmedizinischen Prüfungen

Die ideale Arztpraxis basiert auf einem medizintechnisch funktional optimierten Grundriss, der Ärzten, Personal und Patienten bestmögliche Rahmenbedingungen für qualitätvolle Behandlung bietet. Die Anmutung der Praxisausstattung soll Sicherheit und Hygiene ausstrahlen,

Spezialisten

Branchen

Regionen