Die Frage der Willensbildung ist in Gruppenpraxen ein besonders schwieriges Thema. Natürlich ist das konsensuale Prinzip jedem Abstimmungsquorum vorzuziehen. Aber leider kommt diese Grundlage nicht in allen Lebenslagen zum Tragen.
…In welcher Lebensphase befindet sich Ihre Praxis?
Die Frage der Willensbildung ist in Gruppenpraxen ein besonders schwieriges Thema. Natürlich ist das konsensuale Prinzip jedem Abstimmungsquorum vorzuziehen. Aber leider kommt diese Grundlage nicht in allen Lebenslagen zum Tragen.
…Es bedarf keiner Überredungskunst mehr, um niedergelassenen Medizinerinnen und Medizinern den Stellenwert von adäquaten Marketingmaßnahmen für den wirtschaftlichen Erfolg ihrer Ordinationen auseinanderzusetzen.
Prinzipien wie das der Patientenbindung und des Aufbaus
Der Zusammenhang zwischen Ordinationsgestaltung, Marketing und letztendlich auch der unternehmerischen Rentabilität von Ordinationen ist an dieser Stelle bereits häufig beschworen worden. Dem Patienten fällt es eben leichter an die medizinischen
…Das Erteilen von Ratschlägen ist zugegebenermaßen leichter als die praktische Umsetzung. Für alle Ordinationsleiter unter meinen Klienten ist es eine selbstverständliche Absicht, durch die Empfangsräumlichkeiten eine freundliche und Kompetenz vermittelnde
…Immer mehr Ordinationen setzen auf eine individuelle Wort und Bild-Marke: Sie präsentieren sich mit einem eigenen Logo und setzen sich durch Kreativität von den Konkurrenten ab. Dies bringt im Wettbewerb
…Eine Visitenkarte der Praxis mit den allgemeinen Angaben zu Arzt, Leistungsspektrum, Kontaktdaten und Öffnungszeiten zählt heute überall zum Standard. Visitenkarten für Assistentinnen und Assistenten hingegen noch nicht. Mitarbeiter sind in
…Das äußere Erscheinungsbild einer Praxis war schon häufig Thema dieser Kolumne. Einrichtung, Farbgestaltung, Raumanordnung, Lichtgestaltung – Designfragen bis hin zum Praxislogo bestimmen den Eindruck der Ordination beim Patienten. Wenig Beachtung
…Unsere Klienten behandeln diese Fragen sehr unterschiedlich. Falls mehrere Mitarbeiter in der Ordination arbeiten, lohnt es sich auf alle Fälle, auf ein einheitliches Erscheinungsbild zu achten. Die Kleidung des Teams
…Über die Kunst des richtigen Telefonierens sind bereits viele Seminare gehalten worden. Dennoch findet sich bei Befragungen immer ein hoher Anteil an Patienten, die mit der Art der Telefonauskunft unzufrieden
…Routine muss man sich erarbeiten. Verbesserungen muss man sich verdienen. Das ewige Spannungsfeld, wann Dinge erprobt und wann sie überkommen sind, lässt auch den Berufsalltag eines niedergelassenen Arztes nicht unberührt.
…Die Frage der Willensbildung ist in Gruppenpraxen ein besonders schwieriges Thema. Natürlich ist das konsensuale Prinzip jedem Abstimmungsquorum vorzuziehen. Aber leider kommt diese Grundlage nicht in allen Lebenslagen zum Tragen.
…Es bedarf keiner Überredungskunst mehr, um niedergelassenen Medizinerinnen und Medizinern den Stellenwert von adäquaten Marketingmaßnahmen für den wirtschaftlichen Erfolg ihrer Ordinationen auseinanderzusetzen.
Prinzipien wie das der Patientenbindung und des Aufbaus
Der Zusammenhang zwischen Ordinationsgestaltung, Marketing und letztendlich auch der unternehmerischen Rentabilität von Ordinationen ist an dieser Stelle bereits häufig beschworen worden. Dem Patienten fällt es eben leichter an die medizinischen
…Das Erteilen von Ratschlägen ist zugegebenermaßen leichter als die praktische Umsetzung. Für alle Ordinationsleiter unter meinen Klienten ist es eine selbstverständliche Absicht, durch die Empfangsräumlichkeiten eine freundliche und Kompetenz vermittelnde
…Immer mehr Ordinationen setzen auf eine individuelle Wort und Bild-Marke: Sie präsentieren sich mit einem eigenen Logo und setzen sich durch Kreativität von den Konkurrenten ab. Dies bringt im Wettbewerb
…Eine Visitenkarte der Praxis mit den allgemeinen Angaben zu Arzt, Leistungsspektrum, Kontaktdaten und Öffnungszeiten zählt heute überall zum Standard. Visitenkarten für Assistentinnen und Assistenten hingegen noch nicht. Mitarbeiter sind in
…Das äußere Erscheinungsbild einer Praxis war schon häufig Thema dieser Kolumne. Einrichtung, Farbgestaltung, Raumanordnung, Lichtgestaltung – Designfragen bis hin zum Praxislogo bestimmen den Eindruck der Ordination beim Patienten. Wenig Beachtung
…Unsere Klienten behandeln diese Fragen sehr unterschiedlich. Falls mehrere Mitarbeiter in der Ordination arbeiten, lohnt es sich auf alle Fälle, auf ein einheitliches Erscheinungsbild zu achten. Die Kleidung des Teams
…Über die Kunst des richtigen Telefonierens sind bereits viele Seminare gehalten worden. Dennoch findet sich bei Befragungen immer ein hoher Anteil an Patienten, die mit der Art der Telefonauskunft unzufrieden
…Routine muss man sich erarbeiten. Verbesserungen muss man sich verdienen. Das ewige Spannungsfeld, wann Dinge erprobt und wann sie überkommen sind, lässt auch den Berufsalltag eines niedergelassenen Arztes nicht unberührt.
…