Mitarbeitersuche zählt zu den leidigen Problemen eines Arbeitgebers. Vertraute Gesichter verschwinden, das Zusammenspiel von Chef und Mitarbeiter beginnt wieder bei null, Patienten werden durch die wechselnden Bezugspersonen verstört. Daher ist
…In welcher Lebensphase befindet sich Ihre Praxis?
Mitarbeitersuche zählt zu den leidigen Problemen eines Arbeitgebers. Vertraute Gesichter verschwinden, das Zusammenspiel von Chef und Mitarbeiter beginnt wieder bei null, Patienten werden durch die wechselnden Bezugspersonen verstört. Daher ist
…Für den Arzt als „Gesundheitsdienstleister“ ist es nicht immer leicht, seiner Umwelt „Nein“ zu sagen, ohne sie vor den Kopf zu stoßen. Wir erhalten in unserem Beratungsalltag immer wieder Anfragen,
…Die Auswahl der richtigen Mitarbeiter ist eines der Erfolgsgeheimnisse einer Ordination. Leider entspricht es den Tatsachen, dass in einer Kassenpraxis die Patienten meist mehr Zeit mit der Assistentin verbringen als
…Urlaubsplanung ist selbst im kleinsten Praxisteam unverzichtbar. Das Zusammenspiel der Beteiligten ist dabei Basis jeder Vorschau. Das bedeutet, dass der Urlaubsverbrauch zwischen Dienstgeber und Dienstnehmer vereinbart werden muss. Ohne ausdrückliche
…Im Ministerrat wurden die Neuregelung und Erweiterung der Spendenabsetzbarkeit für alle gemeinnützigen Bereiche beschlossen.
Ein Meilenstein für den Dritten Sektor in Österreich, dem langjährige, intensive Verhandlungen durch den Fundraising Verband
…Die Auswahl für die passenden Mitglieder im Ordinationsteam ist eine zentrale Entscheidung für das Funktionieren der Praxis. Die Arbeit muss allen Mitarbeitern Spaß machen – und dazu gehört, dass man
…Seit dem Wartungserlass zum Umgründungssteuergesetz 2022 ist es möglich, eine Einbringung, einen Zusammenschluss oder eine Realteilung bereits vor dem Stichtag vertraglich abzuschließen.
Es sind dafür sämtliche Bestandteile des Vertrages in
…Mitarbeiterführung gehört zu jenen Bereichen, auf die ein niedergelassener Arzt bei der Ordinationsgründung so gut wie gar nicht vorbereitet ist. So wird „learning by doing“ zur gelebten Praxis.
In meinen
…Mit Farben lässt sich mit wenig Aufwand viel erreichen. Räume können stimuliert und positiv geladen werden. Farben unterstützen den architektonischen Raum,
…Im Wartebereich bietet eine Mischung aus Sitzbänken und Stühlen ausreichende Flexibilität für die Patienten, um Distanz zueinander zu wahren. Genügend Ablagemöglichkeiten für Zeitschriften
…Wer eine Ordination heute per Internet sucht, stolpert zweifellos über Online-Statements von Patienten und Patientinnen. Ärztebewertungen auf speziellen Portalen sind wesentliche Imageträger. Seiten wie Docfinder.at weisen pro Monat hunderttausende Besucher
…Das Auto sorgt bei steuerlichen Praxisprüfungen oft für Diskussionsbedarf. Prüfer legen bei diesem Thema häufig eine allgemeine Skepsis an den Tag. Diese kann am leichtesten durch eine durchgehende Dokumentation entkräftet
…Der
Autor dieses Beitrags hat im Frühjahr dieses Jahres über eine kleine Revolution
im Gesundheitswesen berichtet, nämlich über das In-Kraft-treten der
Anstellungsmöglichkeit von Ärztinnen und Ärzten in ärztlichen Ordinationen und
Österreich
2016 hat y-doc die EU-weite Ausschreibung der Ärztekammer für Wien zur Ausstattung von Arztpraxen mit Gratis-Wartezimmer TV gewonnen.
Nach eingehender Evaluierung hat die Ärztekammer für Wien im Herbst beschlossen, das
…Die Ausgaben für die Ordinations- mitarbeiter sind neben Miete und Material der größte Kostenblock ei- ner Ordination. Daher ist der Vergleich zu anderen Ordination wichtig. Wir haben unter unseren 400
…Ein Geschenk ist heute nur mehr selten umsonst. Um den Überblick zwischen Schenkung und Steuerhinterziehung zu behalten hat der Gesetzgeber aufgelistet, wann eine Schenkung meldepflichtig ist. Wer nicht meldet, wird
…Österreich
Wenn wir von gehäuften Strafverfahren bei Zahnärzten sprechen, variieren die Anklagepunkte zunehmend. Für Zahnärzte kommen folgende strafrechtliche Vorwürfe in den Sinn: Falsch- und Überbehandlung aufgrund fehlerhafter
…Patientenbindung ist ein Ziel, an dem erfolgreiche Ordinationen ständig arbeiten. Es gibt viele Methoden, die sich an dieser Vorgabe ausrichten. Jede Impfaktion, Recall-Methode oder Homepage-Nachricht dient – unter anderem –
…Eine Ordination muss bildlich in den Köpfen der Patienten verankert sein. Schon das Wahrnehmen der Umrisse des Praxislogos soll den Patienten erkennen lassen, dass es hier zu Ihrer Praxis geht.
…Österreich
In Österreich verschärft sich der Ärztemangel rapide. Die Anzahl der Patienten pro Arzt steigt. Die Wartezeiten werden länger. Die erforderliche Zeit für eine gute Arzt-Patient-Beziehung wird hingegen immer kürzer.
Wartezimmer-TV entlastet
…