Das äußere Erscheinungsbild einer Praxis war schon häufig Thema dieser Kolumne. Einrichtung, Farbgestaltung, Raumanordnung, Lichtgestaltung – Designfragen bis hin zum Praxislogo bestimmen den Eindruck der Ordination beim Patienten. Wenig Beachtung

Unsere Klienten behandeln diese Fragen sehr unterschiedlich. Falls mehrere Mitarbeiter in der Ordination arbeiten, lohnt es sich auf alle Fälle, auf ein einheitliches Erscheinungsbild zu achten. Die Kleidung des Teams

Über die Kunst des richtigen Telefonierens sind bereits viele Seminare gehalten worden. Dennoch findet sich bei Befragungen immer ein hoher Anteil an Patienten, die mit der Art der Telefonauskunft unzufrieden

Routine muss man sich erarbeiten. Verbesserungen muss man sich verdienen. Das ewige Spannungsfeld, wann Dinge erprobt und wann sie überkommen sind, lässt auch den Berufsalltag eines niedergelassenen Arztes nicht unberührt.

Generell ist Mitarbeiterführung in der Arztpraxis nicht nur Chefsache, auch wenn die Chefin oder der Chef dafür die Hauptverantwortung tragen. Zumindest die leitende Arzthelferin (Erstkraft) hat ebenfalls eine Leitfunktion. Mitarbeiterführung

Ich beobachte häufig, dass Mitarbeiterführung für viele Ordinationsinhaber schwieriger umzusetzen ist als die betriebswirtschaftliche Führung der Ordination. Funktionsfähiges Teamwork verlangt vom Chef Führungsaufgaben, die nicht immer angenehm sind. Wer beanstandet

Praxisführung gehört zu den Notwendigkeiten, die ein Arzt neben seinen medizinischen Aufgaben auch noch erledigen muss.  Aber „irgendwie nebenher“ funktioniert das nicht. Zu viele Ordinationen leiden darunter, dass der Chef

Das Zusammenspiel des Ordinationsteams ist für viele Ärzte so selbstverständlich, dass sie sich wenig Gedanken über den einmal entwickelten Praxisalltag machen. Solange alles im Erfahrungsbereich der Chefs zur Zufriedenheit läuft,

Die Kooperation zwischen Ordinationsmitarbeitern und Arzt ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren einer Ordination. Diese Erkenntnis ist zugegebenermaßen nicht  gerade neu. Umso mehr verwundert es, dass wir bei unseren Patientenbefragungen hier

Die Führungsqualitäten eines niedergelassenen Arztes und Arbeitgebers sind nicht unbedingt Teil der universitären Ausbildung. Und dennoch ist der Chef im Arzt für den Praxiserfolg unverzichtbar. Arbeitgeber zu sein bedeutet aber

Ein Geschenk ist heute nur mehr selten umsonst. Um den Überblick zwischen Schenkung und Steuerhinterziehung zu behalten hat der Gesetzgeber aufgelistet, wann eine Schenkung meldepflichtig ist. Wer nicht meldet, wird

Österreich

Warum sich Strafverfahren häufen?

Wenn wir von gehäuften Strafverfahren bei Zahnärzten sprechen, variieren die Anklagepunkte zunehmend. Für Zahnärzte kommen folgende strafrechtliche Vorwürfe in den Sinn: Falsch- und Überbehandlung aufgrund fehlerhafter

Patientenbindung ist ein Ziel, an dem erfolgreiche Ordinationen ständig arbeiten. Es gibt viele Methoden, die sich an dieser Vorgabe ausrichten. Jede Impfaktion, Recall-Methode oder Homepage-Nachricht dient – unter anderem –

Eine Ordination muss bildlich in den Köpfen der Patienten verankert sein. Schon das Wahrnehmen der Umrisse des Praxislogos soll den Patienten erkennen lassen, dass es hier zu Ihrer Praxis geht.

Österreich

In Österreich verschärft sich der Ärztemangel rapide. Die Anzahl der Patienten pro Arzt steigt. Die Wartezeiten werden länger. Die erforderliche Zeit für eine gute Arzt-Patient-Beziehung wird hingegen immer kürzer. 

Wartezimmer-TV entlastet

Österreich

Wer täglich in seine Praxis geht, nimmt diese naturgemäß als einen stabilen und sicheren Ort wahr. Tatsächlich bedrohen zahlreiche Risikoszenarien den erstaunlich gefährdeten und filigranen Ordinationsbetrieb.

Erfahren Sie hier, welche

Fälle, in denen Ärztinnen und Ärzte mit Hausapotheke oder ei­ner anderen gewerblichen Ein­nahmequelle eine Ordination neu errichten oder sanieren, sind in der Realität nicht sehr häufig. Aber stets geht es

Durch die am 18.3.2019 in Kraft getretenen Änderung im Ärztegesetz wurde die Anstellung von Ärzten in Ordinationen und Gruppenpraxen berufsrechtlich möglich gemacht. Nun folgt die versprochene gesamtvertragliche Vereinbarung. Diese ermöglicht

Spitalsambulanzen werden von den Österreicherinnen und Österreichern im Bedarfsfall gerne aufgesucht. Diese Patienten wären jedoch bei einem niedergelassenen Arzt viel besser und viel kostengünstiger aufgehoben.

Die Ambulanzen sind daher überfrequentiert,

Sie sind Arzt oder Ärztin?

Als Arzt und Ärztin benötigen Sie SpezialistInnen, um Ihre Praxis gewinnbringed betreiben zu können.  Der Ärzte-Spezialisten Circle ist die verlässliche Quelle zur perfekten Auswahl Ihrer

Spezialisten

Branchen

Regionen