Mit der Einführung der Ärzte-GmbH im Sommer 2010 stellt der Gesetzgeber neben der Offenen Gesellschaft eine zweite Rechtsform zur Verfügung, die für eine Gründung einer Gruppenpraxis akzeptiert wird. Der Zugang

Ich verstehe sehr gut, dass Ärztinnen und Ärzte genervt reagieren, wenn in Analysegesprächen mit Beratern immer wieder die Schlagwörter der „Dienstleistungsorientierung“ und „Servicequalität“ fallen. Ein Klient nannte dies einmal „Beratergerede“.

Bei Praxisgemeinschaften – im Unterschied zu Gruppenpraxen – nutzen Ärzte gemeinsame Ressourcen, wirken aber nach außen unabhängig voneinander.
Im Vordergrund steht bei solchen Regiegemeinschaften die Aufteilung der Kosten und/oder das

Mit der Einführung der Ärzte GmbH ist das Thema Gruppenpraxis wieder in den Fokus der Ärzteschaft gerückt. Die Hauptfrage meiner Klienten lautet:
Muss ich dann weniger arbeiten? Bei vielen Ordinationsinhabern

Die Frage der Willensbildung ist in Gruppenpraxen ein besonders schwieriges Thema. Natürlich ist das konsensuale Prinzip jedem Abstimmungsquorum vorzuziehen. Aber leider kommt diese Grundlage nicht in allen Lebenslagen zum Tragen.

Es bedarf keiner Überredungskunst mehr, um niedergelassenen Medizinerinnen und Medizinern den Stellenwert von adäquaten Marketingmaßnahmen für den wirtschaftlichen Erfolg ihrer Ordinationen auseinanderzusetzen.
Prinzipien wie das der Patientenbindung und des Aufbaus

Der Zusammenhang zwischen Ordinationsgestaltung, Marketing und letztendlich auch der unternehmerischen Rentabilität von Ordinationen ist an dieser Stelle bereits häufig beschworen worden. Dem Patienten fällt es eben leichter an die medizinischen

Das Erteilen von Ratschlägen ist zugegebenermaßen leichter als die praktische Umsetzung. Für alle Ordinationsleiter unter meinen Klienten ist es eine selbstverständliche Absicht, durch die Empfangsräumlichkeiten eine freundliche und Kompetenz vermittelnde

Immer mehr Ordinationen setzen auf eine individuelle Wort und Bild-Marke: Sie präsentieren sich mit einem eigenen Logo und setzen sich durch Kreativität von den Konkurrenten ab. Dies bringt im Wettbewerb

Eine Visitenkarte der Praxis mit den allgemeinen Angaben zu Arzt, Leistungsspektrum, Kontaktdaten und Öffnungszeiten zählt heute überall zum Standard. Visitenkarten für Assistentinnen und Assistenten hingegen noch nicht. Mitarbeiter sind in

Im letzen Teil zu den » Tipps für die Einschätzung von Objekten als Eignung zur Arztpraxis « hier eine kurze, überblicksmäßige Zusammenfassung.

Der Grundriss einer Arztpraxis muss dem optimalen Ordinationsablauf

Im 4. Teil schauen wir uns Heizung/Klima/Lüftung und die Sanitäranlagen an.

Heizung

Aus hygienischen Gründen ist eine Fußbodenheizung zu bevorzugen. Kommen Heizkörper zum Einsatz, sollen diese als Hygieneheizkörper (Plattenheizkörper ohne

Im 3. Teil widmen wir uns der Ausstattung von Arztpraxen, wie Boden, Wände, elektrische Anlagen und Beleuchtung.

Boden

Bodenbeläge im Patientenbehandlungsbereich sind möglichst fugenlos und flüssigkeitsdicht herzustellen. Bei Bahnenware ist

Im 2. Teil widmen wir uns den Themen Akustik, Brandschutz, Diskretion beim Empfang und Arbeitnehmerschutz.

Schallschutz & Akustik

Es empfiehlt sich, zumindest im Wartebereich/Empfang schalldämpfende Maßnahmen zu ergreifen (Gipskarton Lochdecken,

Tipps für die Einschätzung von Objekten für die Eignung als Arztpraxis

In dieser fünf-teiligen Serie betrachten wir sämtliche Aspekte, die bei der Einschätzung der Eignung von Immobilienobjekten für Arztpraxen relevant

Österreich

Zuerst zum Testen: Zahnärzte werden nach geltender Rechtslage unter jenen Gesundheitsberufen geführt, die kraft ihres Berufsrechts befugt sind, zu diagnostischen Zwecken Abstriche aus Nase und Rachen für einen COVID-19-Antigen-Test bzw.

Österreich

So manche Statistik-Propheten sagen in Pandemiezeiten ja präzise die Trends der vorletzten Woche vorher („da sehen wir ein exponentielles Wachstum, von Mittwoch 12.32h bis Freitag 21.12h“). Würden wir in gleicher

Österreich

Wien (pts/27.08.2020/11:10) – Die aktuellen Verschärfungen der Corona-Maßnahmen haben gezeigt, wie brüchig das Verständnis von Sicherheit ist– insbesondere für den Ordinationsbetrieb. Die verpflichtenden Fortbildungen des DFP-Weiterbildungsangebotes setzen aufgrund steigender COVID-Zahlen

Um die österreichische Wirtschaft in Folge der Corona-Krise zu unterstützen, hat die Bundesregierung mit der AWS Investitionsprämie ein neues Förderungsprogramm konzipiert, welches ein Anreiz für Unternehmensinvestitionen schafft und damit einen

Regierung und Sozialpartner kündigen neues Kurzarbeitsmodell an

Das am 29. Juli 2020 präsentierte Kurzarbeitsmodell soll Planungssicherheit für Unternehmen und ArbeitnehmerInnen bringen.

Ab 1. Oktober 2020 kann die neue Kurzarbeitshilfe für

Spezialisten

Branchen

Regionen