Kurzarbeit Phase 5
Die neue Phase 5 gilt ab 01.07.2021 bis 30.06.2022 für Kurzarbeitsprojekte von höchstens jeweils 6 Monaten. Es erfolgt eine Trennung der betroffenen Betriebe in zwei Kategorien. Zum einen in besonders…
Wir sind mit unseren Klienten im ständigen Kontakt und finden Lösungen bevor Probleme entstehen.
Spezielles Know How für die Betreuung von Ärzten
1995
Das Geheimnis unseres Erfolges basiert auf der Kommunikation mit unseren Mandanten. Nur so können wir Beratungsbedarf erkennen und individuell die bestmögliche Beratung für unsere Mandanten bieten.
Wenn unsere Arbeit Früchte trägt und unsere Mandanten zufrieden sind!
Meinen Freunden empfehle ich NWT!
Die neue Phase 5 gilt ab 01.07.2021 bis 30.06.2022 für Kurzarbeitsprojekte von höchstens jeweils 6 Monaten. Es erfolgt eine Trennung der betroffenen Betriebe in zwei Kategorien. Zum einen in besonders…
Um die österreichische Wirtschaft in Folge der Corona-Krise zu unterstützen, hat die Bundesregierung mit der AWS Investitionsprämie ein neues Förderungsprogramm konzipiert, welches ein Anreiz für Unternehmensinvestitionen schafft und damit einen…
Regierung und Sozialpartner kündigen neues Kurzarbeitsmodell an Das am 29. Juli 2020 präsentierte Kurzarbeitsmodell soll Planungssicherheit für Unternehmen und ArbeitnehmerInnen bringen. Ab 1. Oktober 2020 kann die neue Kurzarbeitshilfe für…
Am 19. März 2020 Abends wurden weitere Erleichterungen zur Kurzarbeit bekannt und es sind auch neue Formulare für Sozialpartnervereinbarung und den Antrag auf Kurzarbeit verfügbar (siehe auch Beilagen). Sozialpartnervereinbarung-Corona-Formular-Einzelvereinbarung_Stand190320 KUA_Begehren_03_2020_Stand190320…
Zur neu eingeführten COVID-19 Kurzarbeit konnten weitere offene Fragen geklärt werden. Es wurde gestern zusätzlich festgelegt, dass seitens des AMS auch der Dienstgeberanteil zur Sozialversicherung (21,23 % des Bruttobetrages) in…
Durch die am 18.3.2019 in Kraft getretenen Änderung im Ärztegesetz wurde die Anstellung von Ärzten in Ordinationen und Gruppenpraxen berufsrechtlich möglich gemacht. Nun folgt die versprochene gesamtvertragliche Vereinbarung. Diese ermöglicht…
Seit dem Jahr 2008 gibt es in Österreich keine Erbschafts- und Schenkungssteuer mehr. Es besteht allerdings die Verpflichtung, bestimmte Schenkungen dem Finanzamt zu melden. Zu melden sind Schenkungen unter Lebenden,…
Beschluss des Nationalrates. Am 13.12.2018 wurde nach jahrelangen Forderungen seitens der Ärzteschaft die Anstellung von Ärzten in Ordinationen bzw. Gruppenpraxen im Nationalrat beschlossen. Die Kundmachung dieser Änderungen im Ärztegesetz wird…
Wer ist Kleinunternehmer und was bedeutet dies? Kleinunternehmer sind Unternehmer, deren Gesamtumsätze im Jahr € 30.000,- nicht übersteigen. Die Umsätze von Kleinunternehmer sind unecht steuerbefreit. Alle Rechnungen bzw. Honorarnoten können…
Einem niedergelassenen Kassenarzt ist es aktuell aufgrund des Kassenvertrages explizit verboten, einen Arzt als Dienstnehmer anzustellen. Es ist lediglich zulässig, sich im Falle von Krankenständen, Urlauben oder Fortbildungen durch einen…