Jede bestehende Praxis tut gut daran, regelmäßig die eigene Ist-Situation zu analysieren und sich zu fragen, ob alles richtig läuft. Die Strategie sollte die Antwort auf die Zielfrage sein: Wo
…In welcher Lebensphase befindet sich Ihre Praxis?
Spital:
Angestellte Ärzte haben besondere Ansprüche. Egal ob Assistenzarzt oder Primar – die steuerliche Behandlung der Einkünfte von Spitalsärztinnen und -ärzten bedarf spezieller Kenntnisse.
Eigene Ordination:
Auf dem Weg zur Selbstständigkeit ist der Arzt als Unternehmer mit einer Reihe von rechtlichen und wirtschaftlichen Themen konfrontiert. Ein guter Start ist unser Ziel!
Sei es bei der Neuerrichtung einer Praxis, bei der Übernahme einer bestehenden Ordination oder beim Zusammenschluss mit mehreren Berufskollegen, wir übernehmen gerne die Abklärung des steuerrechtlichen Rahmens.
Expansion:
Viele Ärzte klagen über lange Arbeitszeiten und Patientenstress, die ihre Lebensqualität deutlich mindern. Sie wünschen sich einen Sparring-Partner, der mit ihnen nicht nur die Sorgen des Alltags, sondern auch Investitionskosten teilt, sodass teure Geräte und Apparate besser ausgelastet werden können.
Doch welche Vorteile hat eine Gruppenpraxis und ist die OG oder GmbH für uns die richtige Rechtsform?
Nachfolge:
Am Ende einer Berufslaufbahn wollen Sie die Früchte Ihres Lebenswerks ernten. Deshalb stehen Sie vor Fragen wie Bewertung Ihrer Praxis, Übergabe an Nachfolgerin oder Nachfolger innerhalb oder außerhalb Ihrer Familie, Ausstieg aus einer Gruppenpraxis und vielem mehr. Es gilt nun, für Ihren Lebensabend vorzusorgen und einen belastbaren Finanzplan für die nächste Phase Ihres Lebens zu erstellen.
Im Fokus steht die MEDizin
Als Arzt haben Sie sich auch auf eine Fachrichtung spezialisiert. Wir uns auch.
Mit uns können Sie auf über 25 Jahre Beratungserfahrung und spezielles Know-How in der Gesundheitsbranche bauen.
Unsere Klienten mit unserer Kompetenz und unserem Netzwerk viele Sorgen ersparen zu können.
MEDplan – die SteuerspezialistInnen für medizinische Berufe
Jede bestehende Praxis tut gut daran, regelmäßig die eigene Ist-Situation zu analysieren und sich zu fragen, ob alles richtig läuft. Die Strategie sollte die Antwort auf die Zielfrage sein: Wo
…Die Anlage eines Dokumentensystems ist in der Regel von der Praxissoftware bestimmt. Diese ist aber nicht in allen Fällen auf die Gegebenheiten der Praxis zugeschnitten. Und – so altmodisch darf
…Patientenveranstaltungen sind eine hervorragende Strategie, sich gegenüber der eigenen Klientel als aufmerksamer Hausarzt zu präsentieren. Die Veranstaltungen können unterschiedlicher Natur sein. Einige unserer Klienten veranstalten regelmäßige Informationsabende für bestimmte Risikogruppen
…Immer wieder höre ich von Klienten: Eine Bestellpraxis sei bei seiner oder ihrer Sorte von Patientenschaft nicht machbar. Genauso häufig ist aber meine Beobachtung, dass die Ordinationschefs und -chefinnen bei
…Patienten-Wartezeiten sind ein leidiges Dauerthema in jeder Ordination. Daher wurde es an dieser Stelle von mir immer wieder angeschnitten. Lange Wartezeiten schaden nicht nur dem Ruf, sondern auch dem Arbeitsklima.
…Erfolgreiche Ordinationen sind nach meiner Erfahrung stets das Produkt erfolgreicher Teamarbeit. An der Spitze steht ein oder eine entschlussfreudige Chef oder Chefin, die zu delegieren weiß.
Wer unter den niedergelassenen
…Immer mehr Bereiche des täglichen Lebens werden per Mausklick geregelt: Die Digitalisierung ist dabei, in alle Ritzen unseres Lebens einzudringen. Der Druck der Patientenschaft steigt, ebenfalls digitale Dienstleistungen anzubieten.
Einstweilen
…Ordinationschefs und -chefinnen sind Anführer. Punkt. Was nach Coaching-Seminar für Einsteiger klingt, gewinnt in der Realität rasch an Bedeutung. Denn die Alphatiere müssen Entscheidungen treffen – womöglich auch die richtigen.
…Die Registrierkassenpflicht hat auch unter niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten großes Unbehagen ausgelöst. Ein nicht unwesentlicher Anteil meiner KlientInnen sah sich gezwungen, sich mit dem Thema zu beschäftigen.
Zur Erinnerung: Die
…Wer eine Ordination heute per Internet sucht, stolpert zweifellos über Online-Statements von Patienten und Patientinnen. Ärztebewertungen auf speziellen Portalen sind wesentliche Imageträger. Seiten wie Docfinder.at weisen pro Monat hunderttausende Besucher
…