Immer wieder höre ich von Klienten: Eine Bestellpraxis sei bei seiner oder ihrer Sorte von Patientenschaft nicht machbar. Genauso häufig ist aber meine Beobachtung, dass die Ordinationschefs und -chefinnen bei
…In welcher Lebensphase befindet sich Ihre Praxis?
Immer wieder höre ich von Klienten: Eine Bestellpraxis sei bei seiner oder ihrer Sorte von Patientenschaft nicht machbar. Genauso häufig ist aber meine Beobachtung, dass die Ordinationschefs und -chefinnen bei
…Patienten-Wartezeiten sind ein leidiges Dauerthema in jeder Ordination. Daher wurde es an dieser Stelle von mir immer wieder angeschnitten. Lange Wartezeiten schaden nicht nur dem Ruf, sondern auch dem Arbeitsklima.
…Erfolgreiche Ordinationen sind nach meiner Erfahrung stets das Produkt erfolgreicher Teamarbeit. An der Spitze steht ein oder eine entschlussfreudige Chef oder Chefin, die zu delegieren weiß.
Wer unter den niedergelassenen
…Immer mehr Bereiche des täglichen Lebens werden per Mausklick geregelt: Die Digitalisierung ist dabei, in alle Ritzen unseres Lebens einzudringen. Der Druck der Patientenschaft steigt, ebenfalls digitale Dienstleistungen anzubieten.
Einstweilen
…Österreich
Gastbeitrag von Markus Dittrich, CASC – full service agentur GmbH, www.casc.at
Haben Sie schon gewusst, dass Ärztinnen und Ärzte die Digitalisierungsförderung KMU.Digital in Anspruch nehmen können?
Das Förderprogramm KMU.Digital soll
…Österreich
2016 hat y-doc die EU-weite Ausschreibung der Ärztekammer für Wien zur Ausstattung von Arztpraxen mit Gratis-Wartezimmer TV gewonnen.
Nach eingehender Evaluierung hat die Ärztekammer für Wien im Herbst beschlossen, das
…Patientenbindung ist ein Ziel, an dem erfolgreiche Ordinationen ständig arbeiten. Es gibt viele Methoden, die sich an dieser Vorgabe ausrichten. Jede Impfaktion, Recall-Methode oder Homepage-Nachricht dient – unter anderem –
…Eine Ordination muss bildlich in den Köpfen der Patienten verankert sein. Schon das Wahrnehmen der Umrisse des Praxislogos soll den Patienten erkennen lassen, dass es hier zu Ihrer Praxis geht.
…Österreich
In Österreich verschärft sich der Ärztemangel rapide. Die Anzahl der Patienten pro Arzt steigt. Die Wartezeiten werden länger. Die erforderliche Zeit für eine gute Arzt-Patient-Beziehung wird hingegen immer kürzer.
Wartezimmer-TV entlastet
…Jeder Steuer- und Ärzteberater, der seine Aufgabe ernst nimmt, begrüßt das Engagement der Ärztekammer in Sachen Qualitätssicherung. Qualitätsmanagementsysteme hüten die medizinische Güte der Ordination und unterstützen den wirtschaftlichen Erfolg.