Das äußere Erscheinungsbild einer Praxis war schon häufig Thema dieser Kolumne. Einrichtung, Farbgestaltung, Raumanordnung, Lichtgestaltung – Designfragen bis hin zum Praxislogo bestimmen den Eindruck der Ordination beim Patienten. Wenig Beachtung
…In welcher Lebensphase befindet sich Ihre Praxis?
Das äußere Erscheinungsbild einer Praxis war schon häufig Thema dieser Kolumne. Einrichtung, Farbgestaltung, Raumanordnung, Lichtgestaltung – Designfragen bis hin zum Praxislogo bestimmen den Eindruck der Ordination beim Patienten. Wenig Beachtung
…Unsere Klienten behandeln diese Fragen sehr unterschiedlich. Falls mehrere Mitarbeiter in der Ordination arbeiten, lohnt es sich auf alle Fälle, auf ein einheitliches Erscheinungsbild zu achten. Die Kleidung des Teams
…Über die Kunst des richtigen Telefonierens sind bereits viele Seminare gehalten worden. Dennoch findet sich bei Befragungen immer ein hoher Anteil an Patienten, die mit der Art der Telefonauskunft unzufrieden
…Routine muss man sich erarbeiten. Verbesserungen muss man sich verdienen. Das ewige Spannungsfeld, wann Dinge erprobt und wann sie überkommen sind, lässt auch den Berufsalltag eines niedergelassenen Arztes nicht unberührt.
…Generell ist Mitarbeiterführung in der Arztpraxis nicht nur Chefsache, auch wenn die Chefin oder der Chef dafür die Hauptverantwortung tragen. Zumindest die leitende Arzthelferin (Erstkraft) hat ebenfalls eine Leitfunktion. Mitarbeiterführung
…Ich beobachte häufig, dass Mitarbeiterführung für viele Ordinationsinhaber schwieriger umzusetzen ist als die betriebswirtschaftliche Führung der Ordination. Funktionsfähiges Teamwork verlangt vom Chef Führungsaufgaben, die nicht immer angenehm sind. Wer beanstandet
…Praxisführung gehört zu den Notwendigkeiten, die ein Arzt neben seinen medizinischen Aufgaben auch noch erledigen muss. Aber „irgendwie nebenher“ funktioniert das nicht. Zu viele Ordinationen leiden darunter, dass der Chef
…Das Zusammenspiel des Ordinationsteams ist für viele Ärzte so selbstverständlich, dass sie sich wenig Gedanken über den einmal entwickelten Praxisalltag machen. Solange alles im Erfahrungsbereich der Chefs zur Zufriedenheit läuft,
…Die Kooperation zwischen Ordinationsmitarbeitern und Arzt ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren einer Ordination. Diese Erkenntnis ist zugegebenermaßen nicht gerade neu. Umso mehr verwundert es, dass wir bei unseren Patientenbefragungen hier
…Die Führungsqualitäten eines niedergelassenen Arztes und Arbeitgebers sind nicht unbedingt Teil der universitären Ausbildung. Und dennoch ist der Chef im Arzt für den Praxiserfolg unverzichtbar. Arbeitgeber zu sein bedeutet aber
…Bewertungsportale sind für viele Ärztinnen und Ärzte Neuland. Viele der MedizinerInnen fühlen sich dabei an den Pranger gestellt. Ich bin aber überzeugt, dass die Portale eher Chancen denn eine Gefahr
…Österreich
Die Pandemie hat beim Unterbrechungsschutz („BUfT“) für freiberuflich tätige Ärzte und Zahnärzte ein enormes Absicherungsdefizit offengelegt. Mehrere Kammern haben daher gehandelt.
Binnen kurzer Zeit haben gleich mehrere Landeskammern der Ärzte-
…Jede bestehende Praxis tut gut daran, regelmäßig die eigene Ist-Situation zu analysieren und sich zu fragen, ob alles richtig läuft. Die Strategie sollte die Antwort auf die Zielfrage sein: Wo
…Die Anlage eines Dokumentensystems ist in der Regel von der Praxissoftware bestimmt. Diese ist aber nicht in allen Fällen auf die Gegebenheiten der Praxis zugeschnitten. Und – so altmodisch darf
…Patientenveranstaltungen sind eine hervorragende Strategie, sich gegenüber der eigenen Klientel als aufmerksamer Hausarzt zu präsentieren. Die Veranstaltungen können unterschiedlicher Natur sein. Einige unserer Klienten veranstalten regelmäßige Informationsabende für bestimmte Risikogruppen
…Immer wieder höre ich von Klienten: Eine Bestellpraxis sei bei seiner oder ihrer Sorte von Patientenschaft nicht machbar. Genauso häufig ist aber meine Beobachtung, dass die Ordinationschefs und -chefinnen bei
…Patienten-Wartezeiten sind ein leidiges Dauerthema in jeder Ordination. Daher wurde es an dieser Stelle von mir immer wieder angeschnitten. Lange Wartezeiten schaden nicht nur dem Ruf, sondern auch dem Arbeitsklima.
…Erfolgreiche Ordinationen sind nach meiner Erfahrung stets das Produkt erfolgreicher Teamarbeit. An der Spitze steht ein oder eine entschlussfreudige Chef oder Chefin, die zu delegieren weiß.
Wer unter den niedergelassenen
…Seit dem 1.3.2022 ist das Parken auf öffentlichen Verkehrsflächen in Wien fast flächendeckend nur mehr mit „Parkpickerl“ oder Parkschein erlaubt. Für Arbeitnehmer/innen, die vom/von der Arbeitgeber/in einen Parkplatz zur Verfügung
…Immer mehr Bereiche des täglichen Lebens werden per Mausklick geregelt: Die Digitalisierung ist dabei, in alle Ritzen unseres Lebens einzudringen. Der Druck der Patientenschaft steigt, ebenfalls digitale Dienstleistungen anzubieten.
Einstweilen
…