Das äußere Erscheinungsbild einer Praxis war schon häufig Thema dieser Kolumne. Einrichtung, Farbgestaltung, Raumanordnung, Lichtgestaltung – Designfragen bis hin zum Praxislogo bestimmen den Eindruck der Ordination beim Patienten. Wenig Beachtung
…In welcher Lebensphase befindet sich Ihre Praxis?
Das äußere Erscheinungsbild einer Praxis war schon häufig Thema dieser Kolumne. Einrichtung, Farbgestaltung, Raumanordnung, Lichtgestaltung – Designfragen bis hin zum Praxislogo bestimmen den Eindruck der Ordination beim Patienten. Wenig Beachtung
…Unsere Klienten behandeln diese Fragen sehr unterschiedlich. Falls mehrere Mitarbeiter in der Ordination arbeiten, lohnt es sich auf alle Fälle, auf ein einheitliches Erscheinungsbild zu achten. Die Kleidung des Teams
…Über die Kunst des richtigen Telefonierens sind bereits viele Seminare gehalten worden. Dennoch findet sich bei Befragungen immer ein hoher Anteil an Patienten, die mit der Art der Telefonauskunft unzufrieden
…Routine muss man sich erarbeiten. Verbesserungen muss man sich verdienen. Das ewige Spannungsfeld, wann Dinge erprobt und wann sie überkommen sind, lässt auch den Berufsalltag eines niedergelassenen Arztes nicht unberührt.
…Generell ist Mitarbeiterführung in der Arztpraxis nicht nur Chefsache, auch wenn die Chefin oder der Chef dafür die Hauptverantwortung tragen. Zumindest die leitende Arzthelferin (Erstkraft) hat ebenfalls eine Leitfunktion. Mitarbeiterführung
…Ich beobachte häufig, dass Mitarbeiterführung für viele Ordinationsinhaber schwieriger umzusetzen ist als die betriebswirtschaftliche Führung der Ordination. Funktionsfähiges Teamwork verlangt vom Chef Führungsaufgaben, die nicht immer angenehm sind. Wer beanstandet
…Praxisführung gehört zu den Notwendigkeiten, die ein Arzt neben seinen medizinischen Aufgaben auch noch erledigen muss. Aber „irgendwie nebenher“ funktioniert das nicht. Zu viele Ordinationen leiden darunter, dass der Chef
…Das Zusammenspiel des Ordinationsteams ist für viele Ärzte so selbstverständlich, dass sie sich wenig Gedanken über den einmal entwickelten Praxisalltag machen. Solange alles im Erfahrungsbereich der Chefs zur Zufriedenheit läuft,
…Die Kooperation zwischen Ordinationsmitarbeitern und Arzt ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren einer Ordination. Diese Erkenntnis ist zugegebenermaßen nicht gerade neu. Umso mehr verwundert es, dass wir bei unseren Patientenbefragungen hier
…Die Führungsqualitäten eines niedergelassenen Arztes und Arbeitgebers sind nicht unbedingt Teil der universitären Ausbildung. Und dennoch ist der Chef im Arzt für den Praxiserfolg unverzichtbar. Arbeitgeber zu sein bedeutet aber
…Haben Sie Ärzte als Klienten? Ärzte sind eine besondere Zielgruppe mit ganz vielen sehr unterschiedlichen Herausforderungen – je nach Spezialisierung und aktuellem Arbeitsverhältnis:
…Jeder Steuer- und Ärzteberater, der seine Aufgabe ernst nimmt, begrüßt das Engagement der Ärztekammer in Sachen Qualitätssicherung. Qualitätsmanagementsysteme hüten die medizinische Güte der Ordination und unterstützen den wirtschaftlichen Erfolg.
Seit dem Jahr 2008 gibt es in Österreich keine Erbschafts- und Schenkungssteuer mehr. Es besteht allerdings die Verpflichtung, bestimmte Schenkungen dem Finanzamt zu melden.
Zu melden sind Schenkungen unter Lebenden,
…Die betriebliche Nutzung Ihres Autos als KFZ-Kosten steuerlich abzusetzen klingt doch interessant, oder? Beim Kauf jedoch sind bereits einige steuerliche Aspekte zu berücksichtigen, die oft unterschätzt werden.
Beziehen Sie also
…Sie kennen das sicherlich: Sie befinden sich auf Urlaub, die Stimmung ist auf dem Höhepunkt. Beim letzten Abendessen überlegen Sie, ob Sie nicht eine Flasche des Weins mit nach Hause
…Viele ärztliche Kolleginnen und Kollegen spielen mit dem Gedanken, nach der Ausbildung im Krankenhaus den Weg in die Selbstständigkeit zu beschreiten. Wesentlichster Teil der Beratungspraxis im medizinrechtlichen Bereich ist daher
…Am 13.12.2018 wurde nach jahrelangen Forderungen seitens der Ärzteschaft die Anstellung von Ärzten in Ordinationen bzw. Gruppenpraxen im Nationalrat beschlossen. Die Kundmachung dieser Änderungen im Ärztegesetz wird
…Österreich
Für viele Aspekte der Übernahme oder Gründung einer Ordination stehen glücklicherweise spezialisierte Berater und etablierte Beratungsdienstleistungen zur Verfügung: Die wirtschaftliche Planung erfolgt mit einem auf Ärzte spezialisierten Steuerberater; die rechtliche
…Kleinunternehmer sind Unternehmer, deren Gesamtumsätze im Jahr € 30.000,- nicht übersteigen. Die Umsätze von Kleinunternehmer sind unecht steuerbefreit. Alle Rechnungen bzw. Honorarnoten können
…Österreich
Im Teil 1 haben wir über die durch die DSGVO veränderte Risikolage und über die massive Anhebung der Verwaltungsstrafen berichtet. Hier im Teil 2 behandeln wir die Themen der Schadenersatzforderungen
…