Mit der Einführung der Ärzte-GmbH im Sommer 2010 stellt der Gesetzgeber neben der Offenen Gesellschaft eine zweite Rechtsform zur Verfügung, die für eine Gründung einer Gruppenpraxis akzeptiert wird. Der Zugang
…In welcher Lebensphase befindet sich Ihre Praxis?
Mit der Einführung der Ärzte-GmbH im Sommer 2010 stellt der Gesetzgeber neben der Offenen Gesellschaft eine zweite Rechtsform zur Verfügung, die für eine Gründung einer Gruppenpraxis akzeptiert wird. Der Zugang
…Ich verstehe sehr gut, dass Ärztinnen und Ärzte genervt reagieren, wenn in Analysegesprächen mit Beratern immer wieder die Schlagwörter der „Dienstleistungsorientierung“ und „Servicequalität“ fallen. Ein Klient nannte dies einmal „Beratergerede“.
…Bei Praxisgemeinschaften – im Unterschied zu Gruppenpraxen – nutzen Ärzte gemeinsame Ressourcen, wirken aber nach außen unabhängig voneinander.
Im Vordergrund steht bei solchen Regiegemeinschaften die Aufteilung der Kosten und/oder das
Mit der Einführung der Ärzte GmbH ist das Thema Gruppenpraxis wieder in den Fokus der Ärzteschaft gerückt. Die Hauptfrage meiner Klienten lautet:
Muss ich dann weniger arbeiten? Bei vielen Ordinationsinhabern
Die Frage der Willensbildung ist in Gruppenpraxen ein besonders schwieriges Thema. Natürlich ist das konsensuale Prinzip jedem Abstimmungsquorum vorzuziehen. Aber leider kommt diese Grundlage nicht in allen Lebenslagen zum Tragen.
…Es bedarf keiner Überredungskunst mehr, um niedergelassenen Medizinerinnen und Medizinern den Stellenwert von adäquaten Marketingmaßnahmen für den wirtschaftlichen Erfolg ihrer Ordinationen auseinanderzusetzen.
Prinzipien wie das der Patientenbindung und des Aufbaus
Der Zusammenhang zwischen Ordinationsgestaltung, Marketing und letztendlich auch der unternehmerischen Rentabilität von Ordinationen ist an dieser Stelle bereits häufig beschworen worden. Dem Patienten fällt es eben leichter an die medizinischen
…Das Erteilen von Ratschlägen ist zugegebenermaßen leichter als die praktische Umsetzung. Für alle Ordinationsleiter unter meinen Klienten ist es eine selbstverständliche Absicht, durch die Empfangsräumlichkeiten eine freundliche und Kompetenz vermittelnde
…Immer mehr Ordinationen setzen auf eine individuelle Wort und Bild-Marke: Sie präsentieren sich mit einem eigenen Logo und setzen sich durch Kreativität von den Konkurrenten ab. Dies bringt im Wettbewerb
…Eine Visitenkarte der Praxis mit den allgemeinen Angaben zu Arzt, Leistungsspektrum, Kontaktdaten und Öffnungszeiten zählt heute überall zum Standard. Visitenkarten für Assistentinnen und Assistenten hingegen noch nicht. Mitarbeiter sind in
…Sie haben einen Kassenvertrag erhalten, wollen eine Wahlarztordination begründen oder planen die Übernahme einer Ordination?
Kommt ein Mietobjekt in Frage oder ist ein Kauf wirtschaftlicher? Bei all diesen Fragen sollten
…Aus aktuellem Anlass des Versands des Begutachtungsentwurfs zur ökosozialen Steuerreform, dürfen wir die wesentlichen Eckpunkte für Sie kurz zusammenfassen:
Das BMF hat einen Überblick über die Eckpunkte der geplanten ökosozialen Steuerreform auf der BMF-Homepage veröffentlicht. Dieser enthält Details zu:
Die Finanzverwaltung weist in einem eigenen Informationsschreiben betreffen Finanzamtszahlungen darauf hin, dass es seit 1.1.2021 auf Grund der Zusammenlegung von Dienststellen innerhalb des Finanzamts Österreich auch zu einigen Änderungen bei
…In Punkt 6.4 der Förderungsrichtlinie „COVID-19-Investitionsprämie für Unternehmen“ ist festgelegt, dass die Fördernehmer verpflichtet sind, der aws (Austria Wirtschaftsservice) spätestens 3 Monate ab zeitlich letzter Inbetriebnahme und Bezahlung der gemäß
…Fehler oder falsche Angaben in Anträgen auf Corona-Unterstützungsleistungen des Bundes können nun mittels Korrekturmeldung richtiggestellt werden.
Der unberechtigte Bezug der verschiedenen Corona-Unterstützungsleistungen kann nicht nur eine Rückforderung der bereits ausbezahlten
…Die angekündigte Verlängerung bestimmter Corona-Unterstützungsleistungen wurde nun auch in die jeweiligen Förderrichtlinien eingearbeitet.
Die bereits seit längerem angekündigte Verlängerung und Anpassung bestimmter Corona-Unterstützungsleistungen hat inzwischen auch Einzug in die zugrunde
…Das BMF hat mittels Verordnung die Details über die Verlängerung des Ausfallbonus (nun Ausfallbonus II) veröffentlicht. Die Eckpunkte des Ausfallbonus II sind:
Die neue Phase 5 gilt ab 01.07.2021 bis 30.06.2022 für Kurzarbeitsprojekte von höchstens jeweils 6 Monaten.
Es erfolgt eine Trennung der betroffenen Betriebe in zwei Kategorien. Zum einen in besonders
…Österreich
Gastbeitrag von Markus Dittrich, CASC – full service agentur GmbH, www.casc.at
Haben Sie schon gewusst, dass Ärztinnen und Ärzte die Digitalisierungsförderung KMU.Digital in Anspruch nehmen können?
Das Förderprogramm KMU.Digital soll
…