Mit der Einführung der Ärzte-GmbH im Sommer 2010 stellt der Gesetzgeber neben der Offenen Gesellschaft eine zweite Rechtsform zur Verfügung, die für eine Gründung einer Gruppenpraxis akzeptiert wird. Der Zugang
…In welcher Lebensphase befindet sich Ihre Praxis?
Mit der Einführung der Ärzte-GmbH im Sommer 2010 stellt der Gesetzgeber neben der Offenen Gesellschaft eine zweite Rechtsform zur Verfügung, die für eine Gründung einer Gruppenpraxis akzeptiert wird. Der Zugang
…Ich verstehe sehr gut, dass Ärztinnen und Ärzte genervt reagieren, wenn in Analysegesprächen mit Beratern immer wieder die Schlagwörter der „Dienstleistungsorientierung“ und „Servicequalität“ fallen. Ein Klient nannte dies einmal „Beratergerede“.
…Bei Praxisgemeinschaften – im Unterschied zu Gruppenpraxen – nutzen Ärzte gemeinsame Ressourcen, wirken aber nach außen unabhängig voneinander.
Im Vordergrund steht bei solchen Regiegemeinschaften die Aufteilung der Kosten und/oder das
Mit der Einführung der Ärzte GmbH ist das Thema Gruppenpraxis wieder in den Fokus der Ärzteschaft gerückt. Die Hauptfrage meiner Klienten lautet:
Muss ich dann weniger arbeiten? Bei vielen Ordinationsinhabern
Die Frage der Willensbildung ist in Gruppenpraxen ein besonders schwieriges Thema. Natürlich ist das konsensuale Prinzip jedem Abstimmungsquorum vorzuziehen. Aber leider kommt diese Grundlage nicht in allen Lebenslagen zum Tragen.
…Es bedarf keiner Überredungskunst mehr, um niedergelassenen Medizinerinnen und Medizinern den Stellenwert von adäquaten Marketingmaßnahmen für den wirtschaftlichen Erfolg ihrer Ordinationen auseinanderzusetzen.
Prinzipien wie das der Patientenbindung und des Aufbaus
Der Zusammenhang zwischen Ordinationsgestaltung, Marketing und letztendlich auch der unternehmerischen Rentabilität von Ordinationen ist an dieser Stelle bereits häufig beschworen worden. Dem Patienten fällt es eben leichter an die medizinischen
…Das Erteilen von Ratschlägen ist zugegebenermaßen leichter als die praktische Umsetzung. Für alle Ordinationsleiter unter meinen Klienten ist es eine selbstverständliche Absicht, durch die Empfangsräumlichkeiten eine freundliche und Kompetenz vermittelnde
…Immer mehr Ordinationen setzen auf eine individuelle Wort und Bild-Marke: Sie präsentieren sich mit einem eigenen Logo und setzen sich durch Kreativität von den Konkurrenten ab. Dies bringt im Wettbewerb
…Eine Visitenkarte der Praxis mit den allgemeinen Angaben zu Arzt, Leistungsspektrum, Kontaktdaten und Öffnungszeiten zählt heute überall zum Standard. Visitenkarten für Assistentinnen und Assistenten hingegen noch nicht. Mitarbeiter sind in
…Österreich
Die gute Nachricht lautet: Ärzte und Zahnärzte sind rein versicherungsmäßig tendenziell gut aufgestellt, wenn es um die Auswirkungen der DSGVO geht. Die nicht notwendigerweise schlechte, aber auch nicht zwingend gute
…Österreich
Im Oktober des Jahres 2018 war es soweit. Mein Vortrag einer drei-teiligen Serie mit dem Titel „Mentale Techniken zur körperlichen Gesundheit“ stand in der Ärztekammer Wien am Programm. Vermeidung von
…Der Auftrag war klar. Ein neuer Klient klagte über langsam, aber stetig sinkende Erträge – trotz leicht wachsender Umsätze. In der Summe von fünf Jahren kam eine zweistellige Gewinneinbuße an
…Einem niedergelassenen Kassenarzt ist es aktuell aufgrund des Kassenvertrages explizit verboten, einen Arzt als Dienstnehmer anzustellen. Es ist lediglich zulässig, sich im Falle von Krankenständen, Urlauben oder Fortbildungen durch einen
…Der beste Standort ist schon eine Sache für sich. Sind doch so viele Parameter und Kriterien zu berücksichtigen – und es kostet eine Menge Zeit.
Ist nun der Standort fixiert,
…Beabsichtigen Sie, Waren und Geräte im Ausland oder aus anderen Ländern der EU zu beziehen? Wenn ja, dann kann dies unter Umständen eine teure Angelegenheit werden.
Die Registrierkasse ist ein sehr komplexes Thema geworden. Um Schwierigkeiten mit dem Finanzamt zu vermeiden, sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen sehr genau einzuhalten. Wir haben Ihnen hier einen kleinen Auszug dieser
…Österreich
Die Wahl des richtigen Standorts ist eine komplexe Angelegenheit. Ein einmal gewählter Standort für die Ordination ist sehr wahrscheinlich für die nächsten Jahrzehnte fix und nicht so leicht veränderbar. Die
…Österreich
Ob als Wahl- oder Kassenarzt, das Leben eines Arztes oder einer Ärztin als Ordinationsgründer ändert sich mit dem Zeitpunkt der Ordinationsgründung massiv. Oftmals werden erstmals im Leben unternehmerische Fähigkeiten abverlangt.
…Österreich
Mit dem Begriff „Cyber“ hat ein Wort plötzlich in unseren Sprachgebrauch Einzug gefunden, das typischerweise unerklärt bleibt und somit die dahinterstehenden Risiken für Ordinationsbetriebe mehr verschleiert als erklärt. Dabei sind
…