Ich verstehe sehr gut, dass Ärztinnen und Ärzte genervt reagieren, wenn in Analysegesprächen mit Beratern immer wieder die Schlagwörter der „Dienstleistungsorientierung“ und „Servicequalität“ fallen. Ein Klient nannte dies einmal „Beratergerede“.
…In welcher Lebensphase befindet sich Ihre Praxis?
Ich verstehe sehr gut, dass Ärztinnen und Ärzte genervt reagieren, wenn in Analysegesprächen mit Beratern immer wieder die Schlagwörter der „Dienstleistungsorientierung“ und „Servicequalität“ fallen. Ein Klient nannte dies einmal „Beratergerede“.
…Mit der Einführung der Ärzte GmbH ist das Thema Gruppenpraxis wieder in den Fokus der Ärzteschaft gerückt. Die Hauptfrage meiner Klienten lautet:
Muss ich dann weniger arbeiten? Bei vielen Ordinationsinhabern
Die Frage der Willensbildung ist in Gruppenpraxen ein besonders schwieriges Thema. Natürlich ist das konsensuale Prinzip jedem Abstimmungsquorum vorzuziehen. Aber leider kommt diese Grundlage nicht in allen Lebenslagen zum Tragen.
…Es bedarf keiner Überredungskunst mehr, um niedergelassenen Medizinerinnen und Medizinern den Stellenwert von adäquaten Marketingmaßnahmen für den wirtschaftlichen Erfolg ihrer Ordinationen auseinanderzusetzen.
Prinzipien wie das der Patientenbindung und des Aufbaus
Der Zusammenhang zwischen Ordinationsgestaltung, Marketing und letztendlich auch der unternehmerischen Rentabilität von Ordinationen ist an dieser Stelle bereits häufig beschworen worden. Dem Patienten fällt es eben leichter an die medizinischen
…Das Erteilen von Ratschlägen ist zugegebenermaßen leichter als die praktische Umsetzung. Für alle Ordinationsleiter unter meinen Klienten ist es eine selbstverständliche Absicht, durch die Empfangsräumlichkeiten eine freundliche und Kompetenz vermittelnde
…Immer mehr Ordinationen setzen auf eine individuelle Wort und Bild-Marke: Sie präsentieren sich mit einem eigenen Logo und setzen sich durch Kreativität von den Konkurrenten ab. Dies bringt im Wettbewerb
…Eine Visitenkarte der Praxis mit den allgemeinen Angaben zu Arzt, Leistungsspektrum, Kontaktdaten und Öffnungszeiten zählt heute überall zum Standard. Visitenkarten für Assistentinnen und Assistenten hingegen noch nicht. Mitarbeiter sind in
…Das äußere Erscheinungsbild einer Praxis war schon häufig Thema dieser Kolumne. Einrichtung, Farbgestaltung, Raumanordnung, Lichtgestaltung – Designfragen bis hin zum Praxislogo bestimmen den Eindruck der Ordination beim Patienten. Wenig Beachtung
…Unsere Klienten behandeln diese Fragen sehr unterschiedlich. Falls mehrere Mitarbeiter in der Ordination arbeiten, lohnt es sich auf alle Fälle, auf ein einheitliches Erscheinungsbild zu achten. Die Kleidung des Teams
…In einer Ordination sollen die Rollen unter dem Mitarbeiterteam klar verteilt sein. In kleinen Praxen geht es in erster Linie darum, dass der Arzt der Assistentin klar vermitteln kann, was
…Wenn Ordinationsmitarbeiter auf die Qualität ihrer Meetings angesprochen werden, geht häufig ein Seufzen einher. Wir zeigen Ihnen sinnvolle und zielführende Methoden um Ihre Teamsitzungen informativer und nachhaltiger zu gestalten.
…Kapitäne müssen auch bei schwerem Seegang auf der Brücke stehen. Und dabei sollten sie die richtigen Entscheidungen treffen. Auch Ordinationschefs müssen sich als krisenfest erweisen. Dabei ist nicht von den
…Wir haben für Sie kurz zusammenfasst, was Sie noch vor dem 31.12.2023 noch erledigen könnten, um Steuern zu sparen!
Der Gewinnfreibetrag besteht aus
…Ein Arzt muss nicht unbedingt kontrollbesessen sein, wenn er sich dafür interessiert, was in seinem Vorzimmer vorgeht. Wir haben bei unseren Patientenumfragen schon häufig Diskrepanzen zwischen der Einschätzung der Mitarbeiterleistungen
…Mitarbeitersuche zählt zu den leidigen Problemen eines Arbeitgebers. Vertraute Gesichter verschwinden, das Zusammenspiel von Chef und Mitarbeiter beginnt wieder bei null, Patienten werden durch die wechselnden Bezugspersonen verstört. Daher ist
…Für den Arzt als „Gesundheitsdienstleister“ ist es nicht immer leicht, seiner Umwelt „Nein“ zu sagen, ohne sie vor den Kopf zu stoßen. Wir erhalten in unserem Beratungsalltag immer wieder Anfragen,
…Die Auswahl der richtigen Mitarbeiter ist eines der Erfolgsgeheimnisse einer Ordination. Leider entspricht es den Tatsachen, dass in einer Kassenpraxis die Patienten meist mehr Zeit mit der Assistentin verbringen als
…Urlaubsplanung ist selbst im kleinsten Praxisteam unverzichtbar. Das Zusammenspiel der Beteiligten ist dabei Basis jeder Vorschau. Das bedeutet, dass der Urlaubsverbrauch zwischen Dienstgeber und Dienstnehmer vereinbart werden muss. Ohne ausdrückliche
…Im Ministerrat wurden die Neuregelung und Erweiterung der Spendenabsetzbarkeit für alle gemeinnützigen Bereiche beschlossen.
Ein Meilenstein für den Dritten Sektor in Österreich, dem langjährige, intensive Verhandlungen durch den Fundraising Verband
…